OK KunZT

LORENZ WANKER

Trau dich grossartig zu sein

Die Eröffnung findet im Rahmen des Apero – dem Frühlingserwachen der Klagenfurter Galerien und Museen, am 27. März 2025 in der OK ZT Firmenzentrale in Klagenfurt statt.

Trau dich grossartig zu sein

Mit Trau dich grossartig zu sein erschafft Lorenz Wanker einen Raum der Ambivalenz – zwischen Herkunft und Aufbruch, Tradition und Moderne, Sicherheit und Ungewissheit. Die Installation inszeniert eine Bushaltestelle, jenen Ort, der im ländlichen Raum oft den einzigen Ausgangspunkt für Veränderung darstellt. Zwei Stationen stehen sich gegenüber: eine mächtig und schützend, die andere karg und schutzlos. Sie symbolisieren nicht nur unterschiedliche Ausgangsbedingungen, sondern auch die Härte eines ungewissen Weges.

Der Boden der Installation bewahrt ein Fragment von Geschichte und Identität. Wankers übergroße, digitalisierte Tischdecke, einst in Kreuzstich von seiner Großmutter gefertigt, wird zum monumentalen Fundament der Ausstellung. Diese traditionelle Kärntner Handarbeit verkörpert die Ordnung und Beständigkeit überlieferter Werte – ein fein gewobenes Raster, das Halt gibt, aber auch Begrenzung sein kann, ein Gefüge, aus dem man sich zu lösen versucht. Die Digitalisierung und industrielle Fertigung mit Plexiglas und Metall verstärken diesen Kontrast.

Die Bushaltestelle wird zum Symbol der Entscheidung: Steigen wir ein? Wohin führt die Reise? Kommt der Bus überhaupt? Und wenn ja, trauen wir uns, nie wieder zurückzusehen? Wanker verwebt persönliche Geschichte mit universellen Fragen einer Generation, die sich zwischen dem Bekannten und dem Neuen, zwischen Stillstand und Aufbruch bewegt.

Mit einem kraftvollen Appell ermutigt er zum Wagnis: Trau dich grossartig zu sein! Denn Veränderung erfordert Mut – sei es, um den eigenen Ort zu verlassen, um neue Perspektiven zu suchen oder um die Welt selbst zu gestalten.

ÜBER DEN KÜNSTLER

Lorenz Wanker (*2000, Österreich) bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Theorie und digitaler Transformation. Nach einem Studium der theoretischen Mathematik an der TU Wien studiert er derzeit Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine Werke setzen sich mit Fragen von Herkunft, Struktur und Veränderung auseinander und verbinden traditionelle Elemente mit modernen Materialien und Techniken.

Seine künstlerische Laufbahn umfasst ein Praktikum im Studio Andreas Greiner (Berlin) sowie eine Residency bei der Eva Kahan Foundation in der Toskana. Er präsentierte seine Arbeiten unter anderem in der Semmelweisklinik in Wien, mit der Skulptur „Binary Office Chair“ beim Gasthof Kollerwirt sowie bei renommierten Kunstveranstaltungen wie Parallel Vienna.

Wanker arbeitet oft installativ und greift auf vertraute Symbole zurück, um gesellschaftliche Prozesse der Orientierung und Neuverortung zu thematisieren. Mit der Ausstellung „Trau dich grossartig zu sein“ setzt er diesen Ansatz konsequent fort und stellt die Frage nach Mut, Aufbruch und Identität in den Mittelpunkt.